Alle Kategorien

Kostenlose Angebotsanfrage

Unser Vertreter wird sich bald bei Ihnen melden.
Email
0/100
Name
0/100
Firmenname
0/200
Nachricht
0/1000

Unterseeische Faserkabel: Der unsichtbare Rückgrat der globalen Kommunikation

2024-10-18 11:00:00
Unterseeische Faserkabel: Der unsichtbare Rückgrat der globalen Kommunikation

Einführung

Im Zentrum moderner Kommunikationsnetzwerke, insbesondere in anspruchsvolleren Umgebungen wie unter Wasser oder unterirdisch in Bergwerken, stehen leistungsstarke Faserkabel. GYTA33, GYTA53 Diese beiden Kabel sind hervorzuheben, da sie im Vergleich zu unseren Konkurrenten auf einem fortgeschrittenen Niveau entwickelt wurden (einen Schritt über YD/T 901-2018 und IEC60794 hinaus). Dies gewährleistet, dass die Kabel verlässlich, robust und mit optimaler Leistung Daten über lange Distanzen bei rauen Bedingungen übertragen.

Tiefsee: Was Sie über Unterwasser-Faserkabel wissen sollten

Submarine-Faserkabel funktionieren nach dem Prinzip der totalen Innenreflexion, um Lichtsignale entlang der Glasfasern im Kabel zu leiten. Die USA müssen das Kabelverlegen durch spezialisierte Schiffe durchführen, die die Kabel unterirdisch vergraben, um sie vor Fischereiausrüstung und ähnlichen Problemen zu schützen. Um diese Einschränkung zu überwinden, werden Wiederholer – die das Signal verstärken – alle paar Kilometer entlang des Kabels installiert, damit Daten tausende von Kilometern ohne Degradation übertragen werden können.

Unterwasser-Kabel erklärt: Die Infrastruktur von GYTA33- und GYTA53-Faserkabeln kennenlernen

GYTA33- und GYSTA53-Optikkabel sind für unterschiedliche, aber gleich herausfordernde Umgebungen vorgesehen. Das GYTA33-Faserkabel wird vergraben oder in Wasser submersiert, mit einer zentralen Tragstrukture und einer Isolierung aus feuchtem Polyethylen (PE), um Feuchtigkeitseindringen zu verhindern, Seitenpression zu stoppen und mechanische Beschädigungen zu vermeiden. Es wird für Fernsprachverbindungen, regionale Fernleitungen und Computernetzwerksysteme eingesetzt.

Also, GYTA53 ist ein mit Stahlband gepanzerter Außendienst-Faserkabel, der für direkte Einbettung geeignet ist. Es verfügt über eine lose Röhre, die um einen zentralen FRP herum gefertigt wird, in eine innere PE-Hülle, mit longitudinalem Stahlbandpanzer und einer äußeren schwarzen HDPE-Hülle. Es ist sehr gut geeignet, sich an die Umgebung und andere mechanische Verhaltensweisen , ist es zu einem unserer bestverkauften Kabel geworden, insbesondere in Regionen mit hohen Blitzaktivitäten oder in Bereichen, die höheren Spannungspegeln ausgesetzt sind.

Förderung von Unterseekabeln: Herausforderungen bei der Installation und Wartung

Es gibt viele Herausforderungen bei der Bereitstellung und Wartung von Unterseekabeln. Probleme umfassen das Verlegen der Kabel auf dem Meeresboden und ihr erneutes Aufrollen, wobei auch Vorsichtsmaßnahmen beim Einsatz von Glasfasern in vielen Umgebungen aufgrund ihrer Fragilität beachtet werden müssen. Unterwasserströmungen, Erdbeben und Korrosion (Rost) können Umwelteinflussfaktoren sein, die das Risiko von Unfällen erhöhen. Darüber hinaus sind Kabel anfällig für physische Schäden, die durch Aktivitäten wie Fischen und Ankern verursacht werden. Methoden, um jeglichen Schaden zu verhindern, sind sichere Routenplanung, verantwortliches Design der Kabel mit zusätzlicher Schutzschichten sowie internationale Lobbyarbeit für Vorschriften, die Vorkommnisse in geschützten Gebieten, durch die sie führen, verhindern können.

Implementierungsstandards: YD/T 901-2018 und IEC 60794-1

Die Norm YD\/T 901-2018 legt die Anforderungen für Kommunikationszwecke, schichtweise verstrickte Fülltyp-Außenleitungslichtwellenleiter fest und gewährleistet deren Leistung, Zuverlässigkeit und Konsistenz. Sie umfasst Aspekte wie den Lichtwellenleiter-Typ, die Kabellage, zulässige Zugkräfte und Umweltleistung.

IEC 60794-1 ist dagegen eine internationale Norm, die allgemeine Spezifikationen für Glasfaserkabel bereitstellt. Sie beschreibt die geometrischen, Übertragungs-, Material-, mechanischen, Alterungs-, Klima- und elektrischen Eigenschaften der Kabel. Die Norm stellt sicher, dass die Kabel verschiedenen Umwelteinflüssen standhalten und ihre Leistung im Laufe der Zeit aufrechterhalten.

Herausforderungen bei der Installation von Glasfaserkabeln

Obwohl mit der Entwicklung der Kabeltechnologie erhebliche Verbesserungen vorgenommen wurden, sind Glasfaserkabel bei Raumbeschränkungen und strengen Bedingungen, wie zum Beispiel im Tiefsee- oder Bergbau-Bereich, weiterhin notorisch schwierig zu installieren:

Die physikalischen Bedingungen dieser Umgebungen sind brutal und führen dazu, dass Kabel beschädigt werden, was sich auch auf ihre Funktionsfähigkeit und Haltbarkeit auswirkt.

Spezielle Installationsanforderungen: Um Schäden zu vermeiden, müssen die Glasfaserkabel mit spezialisiertem Equipment und Know-how verlegt werden, was teuer und kompliziert ist.

Werkzeuge und Fachkräfte: Erhebliche Investitionen in spezialisierte Werkzeuge und Ausrüstung sowie in qualifiziertes Personal zur Kabelverlegung sind notwendig.

Signalabschwächung: Dies ist die Abnahme der Signalstärke über lange Distanzen, weshalb wir Technologien zur Signalverstärkung für hochfrequente Signale entwerfen und bereitstellen müssen, um die Integrität der Datentransmission sicherzustellen.

Angesichts dieser Probleme ist es für Netzwerke, die类似 dem passiven FTTX nutzen und die in YD/T 901-2018 empfohlenen oder den IEC60794-1 Standards basierenden GYTA33- und GYTA53-Kabel verwenden, selbst bei höheren Preisen sinnvoll. Diese umfassen Navigationsysteme für die Telekommunikations-, Bergbau- und Marinebranchen, die hochgenaue Echtzeitdatenübertragung mit dem höchsten Maß an Netzwerk­sicherheit bieten.

Schlussfolgerung

Allgemein bekannt als YD/T 901-2018 und IEC60794-1 sind lose Rohr-Optikkabel GYTA33 FIBER OPTIC CABLE UND GYTA53 Fiber Optic Cable für die Verwendung in Langstreckenkommunikation bei hoher mechanischer Belastbarkeit vorgesehen. Diese Fasern verfügen über eine Hülle mit neuer Technologie, weshalb sie das bevorzugte Medium für viele zur kontinuierlichen Datentransfer und Stabilität im Netz darstellen, die den strengen Industrienormen entsprechen. Kabel haben aufgrund ihrer hohen Datentransmissionsraten und Paketvolumentechnologien wie 5G in der heutigen Kommunikationsinfrastruktur Priorität. Die GYTA33- und GYTA53-Kabel, die am besten geeignet sind, um die notwendige Leistung von Kommunikationsnetzen zu erreichen, gelten daher als Schlüsselfaktor für die weitere Entwicklung dieser Netze.