Ein Faserkuppelverstärker / -teiler ist weniger teuer herzustellen als ein Wellenlängenteiler (WDM) oder ein planarer Lichtwellenkreis (PLC). Das bedeutet eine erschwinglichere Alternative für Kunden, die dennoch eine hervorragende Stabilität bietet. Ein Kuppelgerät, das Signale trennen oder kombinieren kann, ohne dabei an Stärke zu verlieren, führt zu größerer Effizienz und erhöhter Netzkapazität. Das bedeutet reduzierte Kosten, da weniger Komponenten benötigt werden und weniger Wartung erforderlich ist. Sie sind außerdem kleiner und robuster als reguläre Komponenten der gleichen Art, was zu einem geringeren Rückführfußabdruck für die Geräte sowie längeren Lebenszyklen im Einsatz führt. Die Möglichkeit, mehrere Signale über lange Distanzen zu übertragen, ohne Qualitätsverluste, macht diesen Modul besonders geeignet für Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung. Im Wesentlichen bedeutet dies schnellere Internetübertragungsgeschwindigkeiten, bessere Bildqualität auf Fernsehgeräten und zuverlässigere Geschäfts kommunikation. Insgesamt profitieren sowohl Netzbetreiber als auch Endbenutzer von diesen Geräten in Bezug auf höhere Leistung, größere Zuverlässigkeit und eine wirtschaftlichere Lösung.