Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen.
Email
Whatsapp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

Lösung

Lösung

Startseite /  Lösung

ADSS-Glasfaser-Kabelinstallationslösung

Aug.26.2024

Die Spezifikationen und Standards für den Bau von Glasfaserkabeln sind von großer Bedeutung für die Stabilität von Kommunikationsnetzen, den Schutz der Haltbarkeit von Freileitungs-Glasfaserkabeln und die Gewährleistung der Sicherheit von Personal und Ausrüstung. SOCT verfügt über umfangreiche Erfahrungen und Erkenntnisse in der Produktion von Glasfaserkabeln und anderen Kommunikationsgeräten, daher lassen Sie uns die 11 Prozesse im Bauprozess von Freileitungs-Glasfaserkabeln vorstellen: Planung der Mastenroute, Aufhängewiren, Abspannseile, Stahlstangen-Erddübel, Hochspannungs-Pfahlgestützte Masten, Kabelgeräteinspektion, Kabelzuweisung, Kabelverbindung und -installation, Kabelverlegung, Schutz und Erdung, Markierung der Mastnummern. Dies Lösung wird die oben genannten 11 Prozesse einzeln analysieren.

案例1.jpg

1.Polenroutenplanung

Versuchen Sie, große Gebäude bei der Routenwahl zu vermeiden. Es sollte nicht weniger als eine umgekehrte Polposition parallel zur Strommastenstraße geben. Die Entwässerungsgräben auf beiden Seiten der Polstraße, die die Straße verlässt, müssen 2 bis 5 Meter betragen. Für die 8 Meter tiefen Holzpfähle beträgt die Begrabungstiefe in gewöhnlichem Boden 1,5 Meter, in hartem Boden 1,4 Meter, in Stein 1,2 Meter, und die Spannweite beträgt 50 Meter. Wenn die Grabentiefe die Anforderungen nicht erfüllt, müssen Zementpfeiler hergestellt werden. Die Abmessungen der Pfeiler betragen 80 cm Durchmesser an der oberen Unterseite, 120 cm Durchmesser an der Unterseite und 80 cm Höhe. Beim Errichten von Glasfaserkabeln auf demselben Mast wie Freileitungen und Stromleitungen sollte der minimale vertikale Abstand nicht weniger als 2,5 Meter betragen.

2.Hängedraht

Die Spezifikationen der hängenden Drähte sind allgemein 7/2.2, 7/2.6 und 7/3.0. Wenn der Abstand zwischen den Masten groß ist, sollten Maßnahmen wie die Haupt- und Hilfsdrähte verwendet werden. Der Hängedrahtbügel sollte leicht 40 bis 60 cm vom Mast entfernt platziert werden und darf nicht weniger als 25 cm betragen. Der Abstand zwischen der ersten Schicht der Aufhängewire und der zweiten Schicht der Aufhängewire beträgt 15 cm. Die Position der Aufhängewire darf in keine Richtung verändert werden. Lange Mastaufhängewire über 100 Meter müssen Hilfszugdrähte sein. Wenn der fliegende Draht mehr als 400 Meter überspannt, muss in der Mitte ein Übergangsmittelmast errichtet werden.

3. Abspannseile

7*2.2 Stahlstrang Hauptaufhängungsdraht, die Winkelhöhe beträgt weniger als 7,5 Meter, der Zugdraht sollte aus 7/2,6 Stahlstrang bestehen. Wenn die Winkelhöhe mehr als 7,5 Meter beträgt, sollte das Kabel aus 7/3,0 Stahlstrang bestehen. Die Kopfzugdrähte bestehen alle aus 7/2,6 Stahlsträngen. Winkelpfosten mit einer Winkelhöhe von mehr als 15 Metern sollten mit Fischgrätenkabeln ausgestattet werden, und das Abstandsverhältnis der Kabel sollte 1:1 betragen, jedoch nicht weniger als 0,75. Die winddichten Züge sind an einem Ort mit 8 Pfosten angeordnet, und die quadratischen Züge sind normalerweise bei etwa 32 Pfosten angeordnet (die längste Länge darf 48 Pfosten nicht überschreiten). Für quadratische Züge ist die Installation einer Hilfslinie erforderlich.

4.Stahlstangenbodenanker

Grundsätzlich sind die Stahlgriffe 1800mm*12mm, 2100mm*16mm und 70*20mm Erdanker bestehen aus zementierten 600mm*400mm Quadraten und 800mm*40mm Quadraten. Wo die Eckpfosten entlang der Linie gezogen werden, werden 2100mm*1600 Stahlgriff Erdanker verwendet, und die winddichten Zugdrähte werden an den Seiten verwendet. Der Abspannseil sollte 1800mm*12mm Stahlgriff Erdanker verwenden. Der spezielle Pfosten sollte 2400mm*20mm Stahlgriff Erdanker verwenden. Die Position des Abspannseils am Winkelstahl erlaubt eine Abweichung von 5cm. Die zulässige Abweichung anderer Stahlgriff Erdanker beträgt 10cm. Der achtförmige Stahlgriff Erdanker sollte um 60 bis 70cm nach innen verschoben werden.

5.Hochspannungs-Pfahlgestützte Pfosten

Der Hochspannungspfahl sollte leicht um 60 bis 80 cm in Richtung der Zuglinie und entgegen der Richtung geneigt sein. Der Abstand zwischen dem Spannring und dem Pfahl sollte nicht weniger als 25 cm betragen. Stützstangen dürfen nicht an Eckpfählen mit einer Tiefe von mehr als 7 Metern installiert werden. Die Wurzeln der Stützpfähle müssen tief vergraben werden. 40 bis 60 cm, der hängende Plattenquerarm sollte in 1/5 des Pfahls installiert werden.

6.Kabelausrüstungsinspektion

Die Inspektionsinhalte umfassen Menge, Spezifikationen, Erscheinungsbild, Zertifikat, Länge, Einzelplattentest des optischen Kabels, Kernverlustinspektion und entsprechende Papieraufzeichnungen.

7. Kabelzuweisung

Berechnen Sie die Gesamtlänge der optischen Kabelverlegung und die Anforderungen an die Gesamtqualität der optischen Übertragung basierend auf der Nachprüfungsroute und wählen Sie ein einzelnes optisches Kabel aus. Das optische Kabel sollte möglichst als Ganzes installiert werden, um Zwischenverbindungen zu reduzieren.

8.Kabelverbindung und Installation

Während des Spleißtests muss das OTOR-Gerät strikt für die Prüfung verwendet werden (Einzelfaser-Spleißverlust ≤ 0,04 dB, durchschnittlicher Stammverlust ≤ 0,23 dB/KM), und das Spleißen sollte gemäß der werkseitigen chromatographischen Reihenfolge verbunden werden, um sicherzustellen, dass der durchschnittliche Faserspleißverlust den Vorschriften entspricht und die Übertragungsqualität gewährleistet ist.

9.Kabelverlegung

Beim Verlegen von optischen Kabeln ist übermäßiges Biegen oder Verdrehen nicht erlaubt, um die Schutzschicht nicht zu beschädigen. Der Abstand zwischen den Aufhängungen des optischen Kabels beträgt 50 cm (±3 cm), und die verbleibenden Drähte auf beiden Seiten des optischen Kabelanschlusskastens sollten vorzugsweise 10 bis 20 Meter betragen. Alle 500 Meter wird eine Reservierung vorgenommen, und die reservierte Länge beträgt 5-10 Meter. Die natürliche Biegelänge des überirdischen optischen Kabels beträgt 5 Meter/km. Gewöhnliche Masten machen in der Regel alle 10 Masten einen teleskopischen Restbogen.

10.Schutz und Erdung

Blitzschutzdrähte, die in den Boden gezogen werden, dürfen die hängenden Drahtschlaufen nicht berühren. Direkt vergrabene oder Blitzschutzdrähte sollten alle 500 Meter an quadratischen Drahtmasten und geraden Masten installiert werden. Die hängenden Drähte an Freileitungen sollten im Durchschnitt alle 6-9 Masten geerdet werden. In der Nähe von brennbaren Bereichen sollten sie mit Asbestband zum Schutz umwickelt werden. Die Außenseite des Asbestbands sollte mit PVC-Band umwickelt werden. An der Kreuzung mit der Stromleitung (Stromleitungen über 220V sollten isoliert und geschützt sein) muss ein 2,5 Meter langer Stahlrohr in den Boden eingeführt werden, wo sie überirdisch sind.

11.Markierung der Mastenummern

Die Mastschilder und Mastnummern sollten zur Straßenseite zeigen, und die Mastnummer sollte mit weißer Farbe gestrichen werden, wobei das letzte Wort nicht weniger als 2 Meter vom Boden entfernt sein sollte.

VERWANDTES PRODUKT

Haben Sie Fragen zu Company Gum?

Von Anfang bis Ende gewährleisten wir Qualität und Sorgfalt — reibungslose Produktion, sichere Lieferung!

Anpassen Sie Ihre Bedürfnisse

Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen.
Email
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000