Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen.
Email
Whatsapp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

PLC

PLC

Startseite /  Produkte /  Glasfaser-Konnektivität  /  PLC

Alle Kategorien

Glasfaserkabel
Managementbox
Glasfaser-Konnektivität

Alle Unterkategorien

Glasfaserkabel
Managementbox
Glasfaser-Konnektivität

1 x 32 PLC Glasfaser Kabel Splitter Plug-In Modul

  • Beschreibung
Gibt es ein Problem? Bitte kontaktieren Sie uns, um Ihnen zu helfen!

Gibt es ein Problem? Bitte kontaktieren Sie uns, um Ihnen zu helfen!

Anfrage

1 x 32 PLC Kassettenteiler ist ein planarer optischer Wellenleiter integriertes optisches Gerät, das auf der Basis der Technologie des planaren optischen Wellenleiters arbeitet. Es ermöglicht die vorgegebene Verteilung der Lichtleistung im Wellenlängenbereich von 1260nm bis 1650nm, was den bei EPON-Technologie verwendeten Wellenlängenbereich von 1310nm, 1490nm und 1550nm abdeckt. Es eignet sich für das FTTP-Glasfaser-Netzwerksystem der EPON-Passiv-Optik-Netzwerk-Zugangstechnologie und wird zur Breitbandübertragung und passiven optischen Aufspaltung verwendet. Seine Merkmale sind ein guter Arbeitswellenlängenbereich, eine gute Spaltgleichmäßigkeit, niedrige Verluste sowie hohe Zuverlässigkeit und Stabilität des Geräts.

Technische Parameter:

Produktname

F iber O ptic PLC s Splitter

Verpackung:

Kartonverpackung

Lieferzeit:

3-7 Werktage

Markenname:

SoctFiber

Herkunftsort:

Jiangsu, China

Artikelnummer:

PLC 1X32

Anschluss:

SC

OEM:

Ja

Funktionen:

1.RoHS-konform

2.Kompakte Design-Ausführung

3.Ausgezeichnete Zuverlässigkeit und Stabilität

4.Minimales Einfügeverlust und niedriger Polarisation abhängiger Verlust (PDL)

5.Weiter Betriebswellenlängenbereich: 1260nm bis 1650nm

6.Weite Betriebstemperaturspanne: -20°C bis 70°C

Spezifikationen:

Portkonfiguration

1x2

1x3

1x4

1x6

1x8

1x12

1x16

1x32

1x64

Einfügen Verlust (dB)

4.1

6.5

7.5

10.0

10.8

12.9

13.8

17.0

21.4

Verlust Gleichmäßigkeit (dB)

0.6

0.6

0.6

0.6

0.8

1.0

1.2

1.5

1.5

Polarisation Abhängige Dämpfung (dB)

0.2

0.2

0.2

0.2

0.2

0.2

0.25

0.3

0.4

Wellenlängenabhängige Dämpfung (dB)

0.3

0.3

0.3

0.3

0.3

0.3

0.5

0.5

0.5

Temperaturabhängiger Verlust (dB)

0.4

0.4

0.4

0.4

0.4

0.4

0.5

0.5

0.5

Rückflussdämpfung (dB)

UPC 50; APC 55

Direktivität (dB)

55

Betriebswellenlänge (nm)

1260~1650

Fasertyp

G657A1 oder vom Kunden angegeben

Betriebstemperatur

-40~+85

Lagertemperatur

-40~+85

Profilgröße:

1x2;1x3;1x4;1x6;1x8

100x25x130mm( BxHxL )

1x12;1x16

100x50x130mm( BxHxL )

1x32

100x102x130mm( BxHxL )

1x64

100x200x130mm( BxHxL )

图片

Wie berechnet man den optischen Dämpfungswert des Splitters?

Optischer Dämpfungswert des Splitters = übertragene optische Leistung + zusätzlicher Verlust + Einfügeverlust + bloßer Faserverlust.

1. Berechne das Splitting-Verhältnis

Formel: ki = Pi / SP * 100%

Pi :Die Antriebsleistung, die für jeden optischen Link benötigt wird.

SP:Die Summe der erforderlichen Antriebsleistungen aller von dem Laser getragenen optischen Links.

Die von SoctFiber hergestellten PLC-Faser-Splitters zeigen das Splitting-Verhältnis an, das von den Projektanforderungen des Kunden abhängt, wie zum Beispiel 1 zu 2 ist 80%:20%; 1 zu 3 ist 70%:15%:15%; 1 zu 4 ist 70%:10%:10%:10%.

Artikel Parameter
Anzahl der Splitterports 1x2 1x4 1x8 1x16 1x32 1x64
Fasertyp Einmodig G657A1, entsprechend den Kundenanforderungen.
Betriebswellenlänge (nm) 1260~1650
Einfügedämpfung (dB) ≤3.9 ≤7.1 ≤ 10,7 ≤13.8 ≤17.1 ≤20,5
Einheitlichkeit (db) ≤ 0,4 ≤0.5 ≤0,8 ≤1.0 ≤1,3 ≤2.5
Polarisation abhängiger Verlust (dB) ≤0.2 ≤0.2 ≤ 0,3 ≤ 0,3 ≤ 0,3 ≤ 0,4
Rückflussdämpfung (dB) ≥ 50
Direktivität (dB) ≥55
Betriebstemperatur 40℃~+85℃
Lagertemperatur 40℃~+85℃

Hinweis: Die optische Leistung der Fiber-Optischen Splitter umfasst keine Steckverluste und Adapterverluste.

Typischer Einfügeverlustwert der Optischen Splitter (Gleichmäßiges Aufteilen):

Art des Optischen Splitters Typischer Einfügeverlustwert Art des Optischen Splitters Typischer Einfügeverlustwert
1x2 3.82X2 4.1
1x4 7.22x4 7.5
1x8 10.52x8 10.8
1x16 13.82x16 14.1
1x32 17.12x32 17.4
1x64 20.12x64 20.4
1x128 23.72x128 24.0

2. Zusätzlicher Verlustberechnung

In praktischen Operationen können zusätzliche Verlustwerte nach Bedarf gemessen und bewertet werden. Es ist nur notwendig, den Wert gemäß bestimmten Betriebsvorschriften zu überprüfen und aufzuzeichnen und verschiedene Verbindungen zu klassifizieren.

Der Verlust eines allgemeinen 1×N Einzelmodus-Standard-Splitters ist wie folgt:

Anzahl der Splitterports 2345678910111216
Zusätzlicher Verlust (dB) 0.20.30.40.450.50.550.60.70.80.811.2

3. Einfügeverlustberechnung

Formel: IL=-10lg(Po/Pi)

Po: die optische Leistung am Ausgangsende.

Pi: die optische Leistung am Eingangsende.

Hinweis: In der Formel ist Po/Pi äquivalent zum Aufteilungsverhältnis des Splitters, das heißt: IL = -10lg(ki). Zum Beispiel gibt es einen 1:2 Splitter, der ein 28-Aufteilung darstellt, das heißt, das Aufteilungsverhältnis beträgt 20%:80%. Der theoretische Einfügeverlust seines 20%-Aufteilungslinks beträgt -10lg(20%), was ungefähr 6,99 dB entspricht.

Referenzwerte für den Ausgangsverlust des Haupt-Splitters bei verschiedenen Aufteilungsverhältnissen (unter der Annahme, dass die Optikleistung des PON-Ports 2dBm beträgt):

Arten von Verlusten MENGE Durchschnittlicher Verlust Szenario des Haupt-Splitters Szenario des Sekundär-Splitters
1:64 1:32 1:64 1:32
Glasfaserkabel (KM) 40.351.41.41.41.41.41.41.41.4
Lebender Anschluss (Einheiten) 60.533333333
Haupt-Splitter 1:64 19.719.7
1:32 16.516.5
1:16 13.513.5
1:8 10.510.510.5
1:4 7.27.27.2
1:2 3.23.2
Gesamt-Durchschnittsschwächung (dB) 24.10 20.917.914.911.614.911.67.6
Ausgangsleistung des Haupt-Splitters (dBm) Reserve 1dB -23.10 -19.90 -16.90 -13.90 -1.67 -13.90 -10.60 -6.60

Referenzwerte für den Ausgangsverlust des Sekundär-Splitters bei verschiedenen Aufteilungsverhältnissen:

Arten von Verlusten MENGE Durchschnittlicher Verlust Szenario des Sekundär-Splitters
1:64 1:32
Glasfaserkabel (KM) 0.50.350.1750.1750.1750.1750.1750.175
Lebender Anschluss (Einheiten) 20.5111111
Sekundär-Splitter 1:64 19.7
1:32 16.5
1:16 13.513.513.5
1:8 10.510.510.5
1:4 7.27.27.2
1:2 3.2
Gesamt-Durchschnittsschwächung (dB) 8.3811.6814.688.3811.6814.68
Ausgangsleistung des Sekundär-Splitters (dBm) Reserve 1dB -25.28 -25.28 -25.28 -22.28 -22.28 -22.28

4. Berechnung des bloßen Faserverlustes

Im praktischen Betrieb ist eine manuelle Berechnung dieses Wertes unnötig, da ein definiertes Referenzstandard zur Verfügung steht. Durch strikte Einhaltung des numerischen Standards können Verlustwerte bei verschiedenen Wellenlängen gemessen werden, um den endgültigen Verlustwert zu bestimmen.

Wenn das optische Signal durch den Optik-Splitter übertragen wird, hat dessen Verlustwert nichts mit der Übertragungsrichtung zu tun. Egal ob das optische Signal vom Eingangsende des Splitters zum Ausgangsende oder vom Ausgangsende zum Eingangsende übertragen wird, der Verlustwert ist in beiden Übertragungsrichtungen identisch. Daher müssen wir nur den Verlustwert des Splitters in eine Richtung messen.

Wellenlängen Faser-Abschwächungskoeffizient (Referenzwert)
1310nm 0.3~0.4dB/km
1550nm 0.15~0.25dB/km
850nm 3.75dB/km

Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen.
Email
Whatsapp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

Von Anfang bis Ende gewährleisten wir Qualität und Sorgfalt — reibungslose Produktion, sichere Lieferung!

Anpassen Sie Ihre Bedürfnisse

Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen.
Email
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000